
Für die Bewohner von Großstädten gibt es viele Faktoren, die sich negativ auf ihre Lungen auswirken. Das beginnt bei der ständigen Luftverschmutzung und endet bei Viruserkrankungen. Viele Siedlungen befinden sich in Industriegebieten, in denen verschiedene Fabriken betrieben werden, die sich negativ auf die Umwelt auswirken. Auch Autoabgase haben diese Wirkung. Solche Faktoren können schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen.
Was ist der Grund für die Entwicklung von Lungenkrankheiten?
Es ist erwiesen, dass verschmutzte Luft Herzkrankheiten verursachen kann, die Entwicklung von Lungenkrebs auslöst und sogar zu einem Schlaganfall führen kann. Unsichtbare Partikel von Formaldehyd, Stickoxid, Schwefel, Kohlenmonoxid und Blei tragen zur Verschlechterung der Gesundheit bei. Sie können tief in das Lungengewebe eindringen und sich dort anreichern. Dies führt zur Entwicklung verschiedener Krankheiten.
Die Ukraine hat eine viel höhere Hospitalisierungsrate als europäische Länder, und zwar gerade wegen Lungenkrankheiten. Natürlich sind nicht alle davon auf die Umweltverschmutzung zurückzuführen. Krankheiten, die sich negativ auf das Atmungssystem auswirken, sind weit verbreitet. Solche Krankheiten treten häufig bei Menschen über 65 Jahren auf. Dies wird durch schlechte Gewohnheiten, einen nachlässigen Umgang mit der eigenen Gesundheit und ein schwaches Immunsystem begünstigt.
Wie kann man Lungenkrankheiten in städtischen Gebieten vorbeugen?
Lungenprobleme in städtischen Gebieten haben während der COVID-19-Pandemie, die für die ganze Welt relevant geworden ist, ein neues Niveau erreicht. Diese Infektionskrankheit zeichnet sich dadurch aus, dass sie leicht mit den Symptomen von SARS oder Influenza verwechselt werden kann, da sie Fieber, Müdigkeit, trockenen Husten, Halsschmerzen und eine laufende Nase verursacht. In einigen Fällen kann sie eine Lungenentzündung verursachen. Sie schädigt nicht nur die Atemwege, sondern verschlimmert auch den Verlauf chronischer Krankheiten. Deshalb raten Ärzte, die Empfehlungen zu befolgen, die helfen, diese Infektion zu verhindern. Dazu gehören:
- Tragen von Masken;
- regelmäßiges Händewaschen;
- Einschränkung der Kommunikation im Nahbereich;
- Gehen an der frischen Luft und Abstand halten;
- häufiges Lüften des Raumes;
- Befeuchten der Schleimhaut der oberen Atemwege mit speziellen Mitteln.
Während der Quarantäne sollte man auf Reisen verzichten und keine Regionen mit hoher Inzidenz besuchen. Atemübungen, ein aktiver Lebensstil und die richtige Ernährung wirken sich ebenfalls positiv auf das Wohlbefinden aus.
Aerovital wird vor allem zur Regeneration von Lungenläsionen eingesetzt, die sich bereits in der Lunge, den Alveolen oder den Bronchien entwickelt haben. Das Präparat soll die Lunge funktionell unterstützen und so die Entstehung einer Lungenentzündung oder eines milderen Verlaufs von Viruserkrankungen verhindern, indem es dem Körper hilft, Krankheitserreger zu überwinden. Bei einer Covid-19-Infektion empfiehlt sich die sofortige Einnahme einer hohen Dosis Aerovital, mit dem Hauptziel, eine schwere Lungenentzündung und die Abstinenz vom Beatmungsgerät zu vermeiden.
Aerovital ist ein Arzneimittel, das aus einer Kombination natürlicher Wirkstoffe besteht und die Entzündung in den Atemwegen nebenwirkungsfrei reduziert. Es verhindert die Ansammlung von Flüssigkeit in der Brusthöhle und fördert den Abtransport von katarrhalischen Sekreten. Es erhöht die Durchlässigkeit der Lungenbläschen und unterdrückt die Spastik der glatten Muskulatur der Bronchien und Bronchiolen, wodurch deren Durchlässigkeit verbessert wird.
Beeindruckende Ergebnisse: Bei der vorbeugenden Anwendung von Aerovital und Revitasol waren die meisten Patienten mit COVID-19 beschwerdefrei. Und bei der restaurativen Therapie waren die Patienten innerhalb von 10-12 Tagen wieder fit.
Diese Produkte können auf der offiziellen Website des Unternehmens bestellt werden.
Schließen Sie sich uns auf Facebook und Instagram an!